Wie alles begann
Wie alles wachsen muss und erst zu einer bestimmten Zeit reif wird, so ging es auch mit der Fastnacht. Narren gibt es seit Menschengedenken, sie sind schon im grauen Altertum belegt. Reges Fastnachtstreiben ist aus dem Mittelalter überliefert, allerdings mit verschiedenen Hintergründen.
Der moderne, organisierte Karneval entwickelte sich erst richtig im 19. Jahrhundert. Aus Köln wird berichtet, dass erstmals im Jahr 1824 ein organisierter Karnevalsumzug veranstaltet wurde. Es dauerte jedoch noch einige Jahre, bis sich in Mainz lebhaftes Fastnachtstreiben entwickelte.
Im Jahr 1837 schaffte es der Mainzer Kaufmann Nikolaus Krieger, die durch die Stadt ziehenden närrischen Gruppen zusammenzuführen, um den ersten organisierten Fastnachtsumzug, den sogenannten „Krähwinklerzug“, zu veranstalten. Gleichzeitig marschierte die Mainzer Ranzengarde in die Karnevalsgeschichte ein. Am 19. Januar 1838 gründeten Krieger und einige Mainzer Bürger den „Mainzer Carneval Verein“ (MCV).
Fastnacht in Mombach
In unserer damals noch selbstständigen Gemeinde ließen die Narren erst einige Jahre später von sich hören. Während der Amtszeit von Bürgermeister Heim (1874–1896) versammelten sich in Mombachs Kneipen an den Stammtischen fröhlich gesinnte Menschen und begannen, närrische Streiche zu treiben.
Die ersten Hinweise auf vereinsaktive Fastnacht in Mombach sind im Jahr 1882 zu erkennen. Damals trat erstmals ein Karnevalsverein namens „Rheinhallesen“ in Erscheinung. Das Mombacher Fastnachtstreiben hatte damit seinen Anfang gefunden.
Im Jahr 1886 schlug dann die Geburtsstunde des „Mombacher Carneval Vereins“. Kurz darauf wurde über die Gründung einer Garde nachgedacht, und es wird angenommen, dass die Gründer des Mombacher Carneval Vereins auch die Gründung der Garde vollzogen. Diese erhielt den Namen „Garde des Mombacher Carneval Vereins 1886“ (ab 1927 Mombacher Prinzengarde).
Die Garde und ihre Aufgaben
Das älteste bekannte Dokument, eine Federzeichnung von Peter Schüler, zeigt einen Gardisten beim ersten Karnevalsumzug 1887 des Mombacher Carneval Vereins. Die Garde hatte die Aufgabe, die närrischen Minister bei Sitzungen zu beschützen und dafür zu sorgen, dass genügend „Munition“ (in flüssiger Form) vorhanden war. Auch die Mombacher Straßenfastnacht wurde durch die bunten Uniformen belebt.
Im Gasthaus „Zum goldenen Engel“ standen die Gardisten bei den Sitzungen stets auf festen Füßen, und auch bei Maskenbällen wirkte die junge Garde tatkräftig mit. Der erste Fastnachtsumzug fand bereits 1887 statt.
Rückschläge und Wiederaufbau
Durch den Ausbruch des Ersten Weltkriegs kam das Vereinsleben zum Erliegen. Auch nach Kriegsende dauerte es einige Jahre, bis sich die Aktiven des Mombacher Carneval Vereins wieder an den Stammtischen des Vereinslokals „Zum goldenen Engel“ trafen, um über eine Neugründung zu sprechen.
1925 kehrte das närrische Treiben schlagartig nach Mainz und Mombach zurück. Die erste Sitzung des neu gegründeten Mombacher Carneval Vereins fand 1927 statt.
Die Gründung der Mombacher Prinzengarde
Am Aschermittwoch 1927 wurde die „allgemeine Mobilmachung“ zur Verteidigung des närrischen Komitees befohlen. Um die Tradition der Garde des Mombacher Carneval Vereins fortzusetzen, wurde beschlossen, erneut eine Garde zu gründen: die Mombacher Prinzengarde.
Die Garde wuchs schnell und wurde mit neuen Uniformen ausgestattet. 1928 konnte General Adolf Kohl verkünden, dass die Garde einsatzfähig war und an der Kampagne teilnehmen konnte.
Das Wachstum der Garde
Die Mombacher Prinzengarde entwickelte sich in den folgenden Jahren kontinuierlich weiter. Die Garde nahm an vielen Fastnachtsumzügen in Mainz, Mombach und der Umgebung teil. Im Laufe der Jahre etablierte sich eine enge Freundschaft mit dem Carneval Club Budenheim, und die Garde stellte bei zahlreichen Veranstaltungen Eskorten und Musikzüge zur Verfügung.
Besondere Ereignisse und Jubiläen
1959 wurde die Bundesdeutsche Handballnationalmannschaft Weltmeister, und die Mombacher Prinzengarde stand bereit, um den Torhüter der TSG Eintracht Mombach bei seiner Rückkehr gebührend zu empfangen.
Im Jahr 1961 feierte die Garde ihr 75-jähriges Jubiläum in der Turnhalle von Mombach. Das 100-jährige Jubiläum folgte im Jahr 1986. In den darauffolgenden Jahrzehnten nahm die Garde an zahlreichen weiteren Veranstaltungen teil und feierte 1997 ihr 111-jähriges Bestehen.
2007 baute die Garde einen neuen Fastnachtswagen, das Narrenschiff „Stolz von Mombach“, und 2009 wurde ein Gardeballett gegründet, das sich seither großer Beliebtheit erfreut.
2011 feierte die Mombacher Prinzengarde ihr 125-jähriges Jubiläum, ein weiteres bedeutendes Ereignis in der langen Geschichte des Vereins.